Glaube bewegt - Weltgebetstag 2023 aus Taiwan am 3. März

BIld der Künstlerin Hui-Wen Hsiao. Die Künstlerin verwendete mehrere Motive, die Taiwans Besonderheiten hervorheben, um auszudrücken, wie der christliche Glaube Taiwan Frieden und eine neue Vision bringt.
Bildrechte 2021 World Day of Prayer International Committee, Inc.

Die Hauptinsel des 23 Millionen Einwohner zählenden Pazifikstaats ist ungefähr so groß wie Baden-Württenberg. Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Der Konflikt zwischen der Volksrepublik China und Taiwan geht zurück auf den chinesischen Bürgerkrieg zwischen 1927 und 1949. Damals flohen die Truppen der nationalchinesischen Kuomintang vor den Kommunisten nach Taiwan.
Heute ist Taiwan ein fortschrittliches Land mit lebhafter Demokratie. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das High-Tech-Land für Europa und die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Spiritualität und Traditionen spielen trotzdem eine wichtige Rolle. Die meisten Taiwaner praktizieren einen Volksglauben, der daoistische und buddhistische Einflüsse vereint. Christen machen nur 4-5 % der Bevölkerung aus. „Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es in Eph 1,15-19. Zum WGT laden uns Frauen aus Taiwan ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – denn: „Glaube bewegt“!
WGT– Deutsches Komitee e.V. (gekürzt)

 

In unserer Nachbarschaft finden an unterschiedlichen Orten Veranstaltungen zum WGT am 3. März statt:

  • in Puschendorf
  • in Obermichelbach
  • in Veitsbronn als ökumenische Veranstaltung in der kath. Kirchengemeinde

Nähere Informationen finden Sie auf den jeweiligen Homepages.